„Eine Voraussetzung für den Frieden ist der Respekt vor dem Anderssein und vor der Vielfältigkeit des Lebens.“ Dalai Lama
Ich glaube, das Buch hiess „Vom Kopf zum Herzen“ und es war knallgelb mit einem roten Herz auf dem Cover. Mein Vater hat mir das Buch 1990 für meine damalige Chefin mitgegeben. Nach knapp einem Jahr hatte ich meinen ersten Job gekündigt. Ich fühlte mich total am falschen Ort. Inhaltlich wie auch menschlich. Das Buch sollte ich meiner Chefin an meinem letzten Arbeitstag mit einem Gruss von meinem Vater übergeben… Da sich meine Chefin gar nicht von mir verabschiedet hatte, habe ich es ihr auf den Schreibtisch gelegt…
Erst sehr viel später wurde mir bewusst, welche Botschaft mein Vater (er hat in seiner Karriere u.a. eine Firma mit 500 Mitarbeitenden erfolgreich geführt) ihr und wahrscheinlich auch mir damit auf den Weg geben wollte. Vom Kopf zum Herzen!
Leadership ist heute im Wandel. Es sind andere Qualitäten als gestern gefragt und das klassische Verständnis von Leadership hat ausgedient. Wie heisst es heute so schön: „Excellence in Leadership“, agiles Leadership, systemische Zusammenhänge erkennen, den Umgang mit Diversität und Komplexität lernen und so weiterAls ich Ende 2021 von Julia Engel angefragt wurde, ob ich beim „Holistic Leadership Summit 2022“, https://julia-engel.com/holistic-leadership-summit/, als Speakerin teilnehmen möchte, war ich ehrlich gesagt ein wenig sprachlos. Was soll ich da – neben all diesen Koryphäen – erzählen? Was heisst und bedeutet für mich überhaupt Leadership? Was macht für mich einen Leader, eine Leaderin aus?
Da ist mir das Buch „Vom Kopf zum Herzen“ und mein Vater mit seinen Leader-ship-Qualitäten wieder eingefallen. Mit Kopf und Herz dabei sein.
Der Kopf: Analysierend, professionell, strategisch, den Überblick behaltend, mitdenkend, vorausschauend…
Das Herz: Empathie, zuhören, achtsam sein, der Intuition folgen, Menschen berühren (z.B. mit Worten oder Zeichnungen), sich für das Gegenüber ehrlich interessieren, Offenheit für kulturelle Unterschiede…
Haben wir Zugang zum Herzen, haben wir auch Zugang zu unserem Urvertrauen und können unserer Intuition folgen. Diese ist viel schneller als unsere Ratio/unser Kopf. So sind wir viel agiler. Dies ist nur ein Beispiel von vielen zum Thema „Vom Kopf zum Herzen“.
Wie sieht es bei Ihnen aus?
- Wer ist bei Ihnen der Leader? Herrscht bei Ihnen der Kopf oder führt das Herz?
- Wie führen Sie sich selbst? Liebevoll oder streng?
- Wie führen Sie? An der langen oder an der kurzen Leine (ich denke gerade an unsere Hündin)?
- Was braucht es, dass Sie eine Führungsperson akzeptieren bzw. schätzen?
- Und lassen Sie sich führen?
Dieses Bild der Brücke symbolisiert für mich, dass ein Leader ein Fundament haben sollte, auf das er/sie aufbauen kann und gut in sich verankert ist. Von oben kann er/sie die Weitsicht einnehmen und fühlt die Verbindung vom Kopf zum Herzen. Und es geht auch um das Brücken bauen ☺.
So wünsche ich Ihnen einen wunderbaren Februar mit vielen Möglichkeiten, mit Kopf und Herz unterwegs zu sein und Leadership zu leben.
Sacha Furrer Zoller